top of page
DSC_0101.jpg
Reitpädagogik
»Es gibt keine absolute Pädagogik. Jedes Kind ist ein anderes und will anders behandelt werden.«
 
– Ludwig Adolf Wiese

Die Reitpädagogik erfasst die spielerische Begegnung mit dem Pferd in dessen natürlicher Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten "um das Pferd“, “mit dem "Pferd“ und "auf dem Pferd“. Sie nutzt (Gruppen-) Erfahrungen mit dem Pferd um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen Ihres Kindes zu entwickeln. Sie unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensensibilität. 

Reitpädagogik heißt:
Das Pferd mit allen Sinnen fühlen und spüren.

DSC_0253.jpg

Vorteile für Ihr Kind

  • ein guter Sitz auf dem Pferd

  • Verbesserung des Gleichgewichts und Körperbewusstseins

  • Gefühl für Pferde

  • Vorbereitung auf den »klassischen« Reitunterricht

Programm

Ihren Kindern wird der richtige Umgang mit dem Pferd gezeigt, wie man es putzt, es führt und wie man sich gegenüber dem Pferd verhält. Außerdem lernen sie die Pferdesprache zu verstehen und wie sich das Pferd in seiner natürlichen Umgebung (in der Herde) verhält. 

Im Gegensatz zum Lerntraining wird der Fokus nicht auf eine gezielte Förderung oder ein Symptomtraining von Schwächen und Defiziten gerichtet, sondern es wird auf Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel gesetzt. Im spielerischen Zu- und Umgang mit dem Pferd lässt die Reitpädagogik die Förderung und Erweiterung von Kompetenzen einfach geschehen. 

DSC_0101.jpg
DSC_0398.jpg

Wirkung

In der Reitpädagogik geht es um so viel mehr, als "nur" um das Thema Pferd. 

Es wirkt in vielen unterschiedlichen Bereichen unbewusst.  

​

  • Schulung des Körpergefühls und des Gleichgewichts

  • Respekt vor dem Tier

  • Positive Selbsterfahrung

  • Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Empathie Fähigkeit

  • Übernahme von Verantwortung

  • Soziale Kompetenzen im Umgang in der Gruppe

  • Wecken und erhalten die Freude an der Bewegung

  • Helfen Ängste gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie abzubauen

  • Fördern durch das Miteinander zwischen Pferd und Kindern soziales Lernen und Teamfähigkeit

  • Sie unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensensibilität.

  • Helfen Freundschaften zu finden

Die Reitpädagogik bietet einen Ausgleich zum Zeit- und Leistungsdruck unserer Gesellschaft, der auch vor Kindern nicht Halt macht. Durch Bewegung sammeln Kinder Wissen, sie lernen durch Bewegung. Dieses Wissen bildet die Grundlage für das Lesen, Schreiben und Rechnen. 

bottom of page