
Warum mit Pferden?
»Ein Pferd kennt deine Gedanken, reagiert auf deine Gefühle und verbindet sich mit deiner Seele.«
– Unbekannt
Pferde sind durch ihr sanftes Gemüt, ihre Freude an der Arbeit mit den Kindern und ihrer Verlässlichkeit optimale Partner für das Lerntraining.
Schon die Bewegung des Pferdes an sich, hat einen positiven Effekt auf die Aufnahmebereitschaft des Gehirns. Durch die dreidimensionale Bewegung (schaukelnde Bewegung) werden automatisch beide Gehirnhälften aktiviert und arbeiten zusammen.
Die Schrittbewegung des Pferdes, wirkt sich nachhaltig positiv auf Motorik, Koordinationsfähigkeit und Gehirnintegration aus.
​
Die Koordination und Integration der linken und rechten Gehirnhälfte ist dabei genauso wichtig wie die positive, emotionale Lernsituation. Zum Lernen braucht man positive Gefühle. Alles was Stress verursacht, behindert das Erfassen und langfristige Speichern neu zu Erlernendes.
Dieser Stress und die innere Unruhe der Kinder, wird von den Pferden aufgenommen und in Ruhe umgewandelt.
Wie funktioniert das?
Pferde sind sehr feinfühlige Lebewesen, sie erkennen und spüren ob jemand fröhlich, traurig, aggressiv oder unter Stress steht.
Steht man unter Stress, schlägt automatisch das Herz schneller. Pferde besitzen die Fähigkeit, den Herzschlag des Kindes an ihren anzupassen, so senkt sich automatisch die Herzfrequenz des Kindes und der Stress baut sich ab. Es entspannt sich! Dies ist wichtig für den Körper, die Gesundheit und um erfolgreich lernen zu können.


Im Freien mit Spaß trainieren
Das klassische Lerntraining findet in einem Zimmer im Einzeltraining statt.
Die Kinder kommen kaum mehr an die frische Luft.
Die Übungen jedoch mit Pferden und anderen Kindern zu machen, macht viel mehr Spaß und bringt noch viel mehr Bewegung ins Spiel. Die Trainer haben großteils 4 Beine und sind somit interessanter. Dann kann man den »anderen, zweibeinigen« Trainern schon mal besser zuhören.